2070 Jobs in der Region Augsburg

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
SOS-Kinderdorf e.V.
Dießen am Ammersee

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech im Jahr 1956 als erstes SOS-Kinderdorf in Deutschland eröffnet wurde, hat es sein Angebot kontinuierlich ausgeweitet. Heute versteht es sich als enge Vernetzung unterschiedlicher pädagogischer Arbeitsfelder im ganzen Landkreis Landsberg am Lech. Im SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech betreuen wir junge Menschen in unterschiedlichsten Problemlagen und bieten auch Eltern vielfältige Hilfestellungen an: In den Kinderdorffamilien mit Fachdienst, der Kindertagesstätte, Familienberatungsstelle, Interdisziplinären Frühförderstelle, dem Familientreffpunkt „MiniMax“, den ambulanten Hilfen zur Erziehung, dem betreuten Jugendwohnen und neuen heilpädagogischen Wohngruppen sowie bei den schulischen Betreuungsangeboten setzen sich unsere Mitarbeiter*innen dafür ein, dass alle uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen Schutz, Geborgenheit, Aufmerksamkeit, Beteiligung und die individuelle Unterstützung erhalten, die sie für ihren je eigenen, selbstbestimmten Lebensweg brauchen. Für unser SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech in Dießen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsfachkraft (m/w/d)  in Teilzeit (20 - 30 Std./Wo.) an mindestens vier Tagen pro Woche

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Facharzt (m/w/d) für die Weiterbildung Neuropädiatrie oder Facharzt (m/w/d) Neuropädiatrie
Universitätsklinikum Augsburg
Augsburg

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Augsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, zur Verstärkung und Erweiterung des neuropädiatrischen Teams unserer jungen Universitätsklinik einen Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin für die Weiterbildung zum Schwerpunkt Neuropädiatrie bzw. mit Schwerpunkt Neuropädiatrie. Das Vorhandensein des EEG-Scheins wird begrüßt.  Unsere Klinik verfügt über 148 Planbetten und ist eine der größten Schwerpunktkliniken für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Annähernd alle Subdisziplinen für Kinder- und Jugendmedizin sind im Rahmen der oberärztlich geleiteten Fachbereiche etabliert. Darüber hinaus ist die Klinik mit bis zu 2.500 Geburten jährlich sowie über 50 Neugeborenen < 1250g ein ausgewiesenes Schwerpunktzentrum für Neonatologie. Wir betreuen jährlich über 8.000 Patienten (m/w/d) stationär sowie > 25.000 Patienten (m/w/d) ambulant. Die enge Zusammenarbeit unserer Fachgebiete auf kurzen Wegen ermöglicht die bestmögliche Versorgung der Kinder- und Jugendlichen mit Erkrankungen jeglicher Art. An der Klinik für Kinder und Jugendliche besteht eine ganze Reihe von Spezialsprechstunden mit entsprechenden Weiterbildungsbefugnissen. Durch eine Tür-an-Tür-Situation mit dem Haupthaus des Universitätsklinikums werden alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines Maximalversorgers vorgehalten (Kinder-MRT, Pädaudiologie etc.). Wir betreuen das gesamte Spektrum der Kinderneurologie auf universitärem Niveau, schwerpunktmäßig seltene und komplexe chronische Erkrankungen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Epileptologie, neuromuskuläre Erkrankungen und entzündliche ZNS-Erkrankungen. Wir sind Studienzentrum für zahlreiche nationale und internationale Studien und Teil des Augsburger Zentrums für seltene Erkrankungen AZeSE, Neuromuskuläres Zentrum und zertifizierte Epilepsieambulanz. Besonderen Wert legen wir auf eine spezialisierte, individuelle Versorgung unserer Patienten (m/w/d) inklusive neuer Therapieansätze und eine umfassende, multidisziplinäre und -professionelle Begleitung. Wir arbeiten eng mit den Versorgungspartnern der Region wie z.B. Bunter Kreis Nachsorge gGmbH, Hessing Förderzentrum uvm. zusammen und sind in zahlreiche regionale und überregionale Arbeitsgruppen (z.B. AG Epileptologie Allgäu-Schwaben) aktiv eingebunden.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d)*
Zott SE & Co. KG
Mertingen

Du arbeitest in unserer eigenen Becherproduktion und packst mit an, damit unsere Verpackungen bereit sind, um mit unseren Milcherzeugnissen befüllt zu werden - Du wirst zu einem richtigen Macher! Dein theoretisches Wissen erlernst Du 1-2 mal die Woche an der Berufsschule in Donauwörth. Bei Zott wirst Du dann Dein Wissen in der Praxis anwenden können. Während Deiner Ausbildung bist Du abwechselnd alle 3 Monate in der Lehrwerkstatt und in der Produktion eingesetzt. Dabei eignest Du Dir mit den Auszubildenden der anderen technischen Berufe zunächst die Grundfertigkeiten an. In der Produktion durchläufst Du dann die unterschiedlichen Abteilungen, um die Maschinen kennenzulernen. Lehrwerkstatt: Umfangreiche Schulungen & Übungen um Dein Wissen zu erweitern   Selbstständige Bearbeitung von Werkstücken (z.B. Fräsen, Sägen, Bohren, Feilen)  Kontrolle und Beurteilung Deiner Arbeitsergebnisse  Eigenständige Zeichnung und Konstruktion von Schaltplänen Produktionseinsatz: Präzises Einstellen der Maschinen  Befüllen der Anlagen mit den notwendigen Materialien (z.B. Aluminiumfolie für unsere Deckelherstellung, Etiketten für die Dekoration unserer Becher)  Überwachung und Qualitätskontrolle während des Herstellungsprozesses von Deckeln und Bechern  Beheben von Störungsmeldungen   Neu Einrichten und Anfahren bei Produktionswechsel (z.B. von Kirsch Sahnejogurt auf Erdbeer Sahnejogurt)   Bedrucken der Verpackungen mit Designs  Stanzen von Deckeln für die spätere Verschließung der Produkte