Verwaltungskraft (m/w/d) für die Aufgabengebiete „Wohnsitzzuweisung“ oder „Regierungsaufnahmestelle für Asylbewerber“ für das Sachgebiet 14.1

Augsburg
Regierung von Schwaben

Kommen Sie in unser Team!

 

Wir brauchen Sie

 

an der Regierung von Schwaben

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

als Verwaltungskraft (m/w/d) für die Aufgabengebiete

„Wohnsitzzuweisung“

oder

„Regierungsaufnahmestelle für Asylbewerber“

 

für das Sachgebiet 14.1 („ANKER-Einrichtung, Flüchtlingsverteilung, Integration“)

 

in Vollzeit.

 

Wer sind wir?

Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.

 

Anerkannte und Bleibeberechtigte sind verpflichtet, für die Dauer von drei Jahren ab Anerkennung oder erstmaliger Erteilung der Aufenthaltserlaubnis in dem Bundesland zu wohnen, in dem sie als Asylbewerber gewohnt haben bzw. im Rahmen ihres Aufnahmeverfahrens zugewiesen wurden. Für höchstens diesen Zeitraum können sie zudem in den ersten sechs bzw. zwölf Monaten zu ihrer Versorgung mit angemessenem Wohnraum oder zur Förderung ihrer nachhaltigen Integration von der Regierung verpflichtet werden, in einem bestimmten Landkreis oder in einer bestimmten kreisfreien Stadt zu wohnen (Wohnsitzzuweisung).

 

Die Regierungsaufnahmestelle ist zuständig für die Aufnahme, Unterbringung und landesinterne Verteilung sowie Umverteilung von Ausländern, die nach § 1 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) leistungsberechtigt sind.

Ihre Aufgaben

Aufgabenbereich „Wohnsitzzuweisung“:

  • Planung und Vorbereitung von Wohnsitzzuweisungen

  • Fertigung und Auswertung von Anhörungsschreiben

  • Erstellung von Bescheiden zur Wohnsitzzuweisung

  • Datenpflege

  • Kommunikation mit internen und externen Stellen und Behörden (z.B. Kreisverwaltungsbehörden, Kommunen, Wohlfahrtsverbände)

  • Beantwortung von Anfragen

  • Mitarbeit bei der Erstellung von Rundschreiben und Statistiken

  • Mitarbeit bei der Bearbeitung von Klageverfahren.

 

Aufgabenbereich „Regierungsaufnahmestelle für Asylbewerber“:

  • Erlass von Erstzuweisungsbescheiden gegenüber Asylbewerbern und sonstigen Migranten sowie Zuweisung von Folgeantragstellern

  • Versand von Zuweisungsbescheiden an zuständige Behörden (Ausländerbehörden, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Zentrale Ausländerbehörden),

  • Datenpflege

  • Bearbeitung von nicht erfassten Asylbewerbern (einschließlich Geburtenmeldungen)

  • Mitarbeit bei der Bearbeitung von Umverteilungsanträgen innerhalb des Regierungsbezirks Schwaben

  • Weiterleitung landesinterner und länderübergreifender Umverteilungsanträge

  • Kommunikation mit internen und externen Stellen und Behörden (z.B. Kreisverwaltungsbehörden, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden)

  • Mitarbeit bei der Erstellung von Rundschreiben und Statistiken

  • Dokumentation der Fallzahlen

Ihr Profil

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d), Bürokaufmann (m/w/d), Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation

  • selbständiges Handeln

  • Organisationsgeschick

  • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

  • Kommunikationsfähigkeit

  • sorgfältiges und präzises Arbeiten

  • gute EDV-Kenntnisse.

Wir bieten:

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TV-L

  • ein zunächst für ein Jahr befristetes Arbeitsverhältnis mit Verlängerungsoption

  • flexible Arbeitszeiten

  • Mitwirkung bei einer gesellschaftlich wichtigen Aufgabe

 

Weitere Informationen

 

Die Vollzeitstellen (40 Wochenstunden) sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

 

Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage:

https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/allgemein/datenschutz/datenschutz-personenbezogene-daten-bewerbung.pdf

 

Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Frau Schwab (Telefon 0821/327-2150), für personalrechtliche Fragen Herr Wießneth (Telefon 0821/327-2352).

Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis spätestens 12.07.2024 über unser Online-Bewerbungsportal unter Verwaltungskraft (m/w/d) für die Aufgabengebiete Wohnsitzzuweisung oder Regierungsaufnahmestelle für Asylbewerber | Regierung von Schwaben - Stellensuche (interamt.de)

Arbeitsort

Fronhof 10, 86152 Augsburg

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Fronhof 10, 86152 Augsburg