Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.
Für die Forschung der Hautklinik am Medizin Campus Süd suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst für 3 Jahre befristet (inkl. Möglichkeit auf Entfristung), einen (Post-) Doktorand (m/w/d) oder Naturwissenschaftler (m/w/d).
Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. nat. Raker am Medizincampus Süd (Hautklinik), untersucht zelluläre Mechanismen der (Haut-) Immunologie. Die Forschenden beschäftigen sich mit der Frage wie Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren Immunzellen und damit Hautkrankheiten modulieren. Die Gruppe möchte neue therapeutische Zielstrukturen für die Behandlung von allergischen Erkrankungen identifizieren. Im Bereich der Biowissenschaften/Dermatologie suchen sie zur Verstärkung des Teams 2 wissenschaftliche Mitarbeitende (Postdoktorand (m/w/d) 100%/ Promovend (m/w/d) 65%). Die Forschungsprojekte befassen sich mit der Rolle von Blutplättchen, die neben ihrer Gerinnungsfunktion auch eine wichtige Schnittstelle zu immunologischen Prozessen und der Regulation von Allergien oder Autoimmunerkrankungen, sowie Krebserkrankungen sind. Sie wollen verstehen wie Thrombozyten andere Immunzellen aktivieren können und so Immunantworten modulieren können. Dazu isolieren Sie Zellen aus dem menschlichen Blut/Gewebe und verwenden immunologische Analysemethoden, sowie molekulargenetische und proteinbiochemische Analysen.
Frau Prof. Dr. Verena K. Raker
Lehrstuhl Dermatologie
0821/400-167503
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 23.04.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.