Technischer Angestellter (m/w/d) / Labormanager (m/w/d)

Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.


Für die Forschung der Hautklinik am Medizin Campus Süd suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst für 3 Jahre befristet (inkl. Möglichkeit auf Entfristung), einen technischen Angestellten (m/w/d) oder Labormanager (m/w/d). 


Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. nat. Raker, untersucht zelluläre Mechanismen der Hautimmunologie und immunologischen Toleranz. Die Forschenden geschäftigen sich mit der Frage wie Zelltodsignalwege Hautkrankheiten verändern. Im Fokus der Arbeitsgruppe liegen die Generierung von humanen dendritischen Zellen aus Patientenzellen und molekulargenetische und immunologische Analysen aus Patientenmaterial. Die Gruppe möchte neue therapeutische Zielstrukturen für die Behandlung von allergischen Erkrankungen, Autoimmun- und Krebserkrankungen identifizieren. Im Bereich der Biowissenschaften/Dermatologie suchen sie zur Verstärkung des Teams einen engagierten technischen Angestellten (m/w/d) für das Labor. Der Fokus liegt auf modernster Zellkulturforschung, Durchflusszytometrie und molekularbiologischen Analysen von Patient-abgeleiteten Zellen und Zelllinien.


Ihre Aufgaben

  • Labororganisation, Beschaffungsmanagement, Controlling der Kostenstellen
  • Unterstützung bei der Gerätewartung 
  • Zellkulturarbeiten (Zelllinien-Führung), Fachgerechtes Aliquotieren und Ansetzen von Reagenzien.
  • Vorbereitung und Analyse von Patienten-Proben („Biobanking“)
  • Ggf. Anwendung und Optimierung von Durchflusszytometrie-basierten Techniken inkl. Zell-Sortierung, diverse Immunfluoreszenz-Färbungen
  • Ggf. molekularbiologischer Techniken (PCR, qPCR, scRNA Sequenzierungen /PARSE)
  • Ggf. Dokumentation und Auswertung experimenteller Daten 

Ihr Profil

  • Proaktive, sorgfältige, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
  • Ausgesprochene Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsstärke
  • Englischkenntnisse sind erwünscht
  • Abgeschlossene technische Ausbildung als BTA, MTA, CTA, MFA oder vergleichbare Qualifikation (zum Beispiel naturwissenschaftlicher Bachelor)
  • Sicherer Umgang mit gängigen Labor- und Analysetechniken, steriler Zellkultur
  • Idealerweise Erfahrung in Durchflusszytometrie und Molekularbiologie, aber nicht zwingend erforderlich

Wir bieten

  • Umfassende Einarbeitung 
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem neuen Team
  • Modern ausgestattetes Labor und spannende auf Wunsch „eigene“ Forschungsprojekte
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Frau Prof. Dr. Verena K. Raker
Lehrstuhl Dermatologie
0821/400-167503

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 23.04.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.


Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre), Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Arbeitsort