Im Staatsaufbau steht die Regierung von Schwaben als Mittelbehörde zwischen den Ministerien und den nachgeordneten Behörden (z.B. Landratsämter, Staatliche Bauämter, Wasserwirtschaftsämter, Staatliche Schulämter). Sie übt hier eine Bündelungsfunktion aus.
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Schwaben bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Zu unseren Kernaufgaben zählen beispielsweise, die Beratung von und die Aufsicht über nachgeordnete Dienststellen und Kommunen (Kreisfreie Städte, Landkreise, Große Kreisstädte), die Betreuung unterschiedlichster Förder- und Zuwendungsverfahren sowie die Durchführung großer, überregional bedeutsamer Genehmigungsverfahren (z.B. im Straßenbau, Abfallrecht, Verkehrsrecht).
Die Regierung von Schwaben ist seit 1817 in den ehemaligen Residenzbauten der Fürstbischöfe von Augsburg beim Dom untergebracht. Sie gliedert sich in fünf Bereiche mit insgesamt 32 Sachgebieten, die Organisationseinheit Verwaltungsmanagement (Organisation,Personal, Haushalt/ Prozessvertretung) sowie 4 Stabsstellen. An die Regierung angegliedert ist das Gewerbeaufsichtsamt mit insgesamt acht Dezernaten. Innerhalb dieser Organisation bilden rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein aus Verwaltungsfachleuten und Spezialisten aus 43 verschiedenen Fachrichtungen bestehendes Kompetenzzentrum. Wir bieten moderne, zeitgemäß ausgestattete Arbeitsplätze, Möglichkeiten zur beruflichen Fortbildung,Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Neben zahlreichen anderen Aufgaben ist die Regierung von Schwaben Personal verwaltende Stelle für die staatlichen Bediensteten
der Regierung von Schwaben
der 10 Landratsämter
der 3 Staatlichen Bauämter
der 2 Wasserwirtschaftsämter
der 14 Staatlichen Schulämter
sowie
im Regierungsbezirk Schwaben.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen Einsatz am Landratsamt Ostallgäu als Hygienekontrolleur (m/w/d) in Vollzeit. Wer sind wir? Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig. Worum geht es? Am Landratsamt Ostallgäu ist eine Stelle als Hygienekontrolleur (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen Einsatz am Landratsamt Lindau (Bodensee) als Fachkraft der Sozialmedizin (m/w/d) in Teilzeit (75 Prozent). Wer sind wir? Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 12 („Kommunale Angelegenheiten“) einen Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder einen vergleichbaren Tarifbeschäftigten (m/w/d) oder einen Juristen (m/w/d) als Tarifbeschäftigten (E 9b TV-L) Wer sind wir? Die Regierung von Schwaben ist eine von sieben Mittelbehörden im dreistufigen Behördenaufbau der bayerischen Staatsverwaltung. Als fachübergreifendes Kompetenzzentrum erfüllt die Regierung Aufgaben aus den Geschäftsbereichen fast aller bayerischen Staatsministerien. Ihre Aufgabe besteht darin, die verschiedensten Interessen zu bündeln und zu koordinieren. Außerdem berät sie in Rechts- und Fachangelegenheiten und fördert private und öffentliche Vorhaben.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Regierung von Schwaben eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen ab 1. Juni 2025 eine/n Juristin/Juristen (m/w/d) in Teilzeit (40%) für unser Sachgebiet 55.1 „Rechtsfragen der Umwelt“ Wer sind wir? Wir sind eine staatliche Behörde mit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten. Wirken Sie aktiv mit beim Umweltschutz! Das SG 55.1 ist zuständig für Rechtsfragen des technischen Umweltschutzes (Immissionsschutzrecht, Abfallrecht), Rechtsfragen des Naturschutzes, Wasserrecht, Bodenschutzrecht, Fördermaßnahmen im Bereich des Umweltschutzes und für fachübergreifende Bereiche des Umweltrechts. Das Sachgebiet befindet sich im Hauptgebäude der Regierung von Schwaben (Fronhof 10, 86152 Augsburg). Perspektivisch ab Herbst 2025 in unserem neuen Dienstgebäude Halderstraße 21, 86150 Augsburg.
Kommen Sie in unser Team! Wir brauchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Energiekoordinator (m/w/d) vergleichbar der 4. Qualifikationsebene in Vollzeit im Sachgebiet 24 „Raumordnung, Landes- und Regionalplanung“ bei der Regierung von Schwaben Möchten Sie bei der Energiewende mitarbeiten? Wir brauchen Sie. Bewerben Sie sich bitte bei uns. Im Rahmen der Energiewende ist die räumliche Planung ein wichtiges Handlungsfeld. Das Gelingen der Energiewende ist derzeit eine unserer vordringlichen Aufgaben. Wer sind wir? Wir sind eine staatliche Behörde mit derzeit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten. Das Sachgebiet 24 befindet sich in unserem neuen Dienstgebäude Halderstraße 21, 86150 Augsburg.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen für einen Einsatz am Landratsamt Aichach-Friedberg einen Diplomingenieur (FH) oder Bachelor of Science oder Engineering der Fachrichtung Technischer Umweltschutz oder vergleichbarer Absolvent (jeweils m/w/d) frühestens ab 01.07.2025 befristet bis 31.03.2028 in Vollzeit. Wer sind wir? Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen für einen Einsatz am Landratsamt Lindau (Bodensee) einen Diplomingenieur (FH) oder Bachelor of Science oder Engineering der Fachrichtung Technischer Umweltschutz oder vergleichbarer Absolvent (jeweils m/w/d) frühestens ab 01.09.2025 befristet bis 31.03.2027 in Teilzeit (36 Wochenstunden bis 31.12.2025) bzw. in Vollzeit (40 Wochenstunden ab 01.01.2026). Wer sind wir? Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beamten (m/w/d) der 4. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“ oder einen vergleichbaren Tarifbeschäftigten (m/w/d) in Vollzeit für unser Sachgebiet 50 „Technischer Umweltschutz“ Wer sind wir? Wir sind eine staatliche Behörde mit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten. Das Sachgebiet 50 befindet sich in unserem neuen Dienstgebäude Halderstraße 21, 86150 Augsburg.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stelle eines Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d) am Landratsamt Lindau (Bodensee) einen Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst Wer sind wir? Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Z1 („Organisation“ Team Hausverwaltung) einen Beamten (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder einen vergleichbaren Tarifbeschäftigten (m/w/d) Wer sind wir? Wir sind eine staatliche Behörde mit derzeit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten.