Im Landkreis Dillingen a.d.Donau leben rund 100.000 Bürgerinnen und Bürger, um deren Anliegen sich das Landratsamt als modernes Dienstleistungsunternehmen kümmert. Der Landkreis Dillingen a.d.Donau liegt im Norden des Regierungsbezirks Schwaben an der Grenze zu Baden-Württemberg. Ihm gehören auf einer Fläche von 792 km² 27 Städte und Gemeinden an. Der Landkreis präsentiert sich als attraktiver und dynamischer Wirtschaftsstandort mit ausgezeichneten Bildungsmöglichkeiten.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes stehen für die unterschiedlichsten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung und gewähren nach Möglichkeit rasch und unbürokratisch Unterstützung. Das vielfältige Aufgabenspektrum des Landratsamtes spiegelt sich in attraktiven Arbeitsplätzen in den Bereichen Verwaltung, Bautechnik, Gebäudemanagement, Handwerk, IT und soziale Arbeit wider.
Neben interessanten Themenfeldern bietet das Landratsamt flexible Arbeitszeiten, eine betriebliche Altersvorsorge sowie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.
Weitere Informationen zum Landkreis und den Aufgaben des Landratsamtes sind unter www.landkreis-dillingen.de zu finden.
er Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum 1. September 2026 Auszubildende (m/w/d) für den Beruf Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung innere Verwaltung und Kommunalverwaltung Hast du Interesse, deine Heimat aktiv mitzugestalten und dich um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu kümmern? Kannst du dir vorstellen, in einer dienstleistungsorientierten Behörde mit vielfältigen Aufgaben zu arbeiten? Wenn ja, dann ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige für dich!
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Dillingen a.d.Donau sucht zum 1. September 2025 einen Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr für das Schülerheim der Staatlichen Berufsschule Höchstädt. Im Schülerheim der Staatlichen Berufsschule Höchstädt sind Auszubildende zur/zum Gärtner/-in Fachrichtung Garten-, Landschaftsbau und Baumschule während ihrer Blockbeschulung untergebracht. Das Haus verfügt insgesamt über 216 Betten mit angegliederter Mensa und Freizeitbereich.
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum 01.04.2025 einen Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung „Hochbau“ für den Fachbereich Z02 „Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement.“ unbefristet in Vollzeit. Der Fachbereich Z02 „Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement“ ist innerhalb der Landkreisverwaltung für die Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sowie den Unterhalt und die Sanierung der landkreiseigenen Liegenschaften zuständig. Hierzu zählen neben den Gebäuden des Landratsamtes die Schulgebäude der Realschulen, Berufsschulen und Gymnasien sowie die kreiseigenen Hallenbäder und Schülerheime. Im Bereich des Gebäudemanagements setzt der Fachbereich die Ziele des Landkreises hinsichtlich eines umwelt- und ressourcenschonenden Betriebs der Gebäude durch die Umrüstung auf erneuerbare Energien und den Einsatz moderner Technik um.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Landkreis Dillingen a.d.Donau eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum 01.04.2025 einen Bautechniker oder Meister (m/w/d) Fachrichtung „Versorgungstechnik, Bautechnik oder Heizung-Lüftung-Klima bzw. Heizung-Lüftung-Sanitär“ für den Fachbereich Z02 „Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement.“ unbefristet in Vollzeit. Der Fachbereich Z02 „Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement“ ist innerhalb der Landkreisverwaltung für die Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sowie den Unterhalt und die Sanierung der landkreiseigenen Liegenschaften zuständig. Hierzu zählen neben den Gebäuden des Landratsamtes die Schulgebäude der Realschulen, Berufsschulen und Gymnasien sowie die kreiseigenen Hallenbäder und Schülerheime. Im Bereich des Gebäudemanagements setzt der Fachbereich die Ziele des Landkreises hinsichtlich eines umwelt- und ressourcenschonenden Betriebs der Gebäude durch die Umrüstung auf erneuerbare Energien und den Einsatz moderner Technik um.
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für den Fachbereich Z01 „Steuerung, Strategie, Planung und Stabsbereiche Kreisentwicklung“ unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Arbeitszeit annähernd Vollzeit ist oder durch Jobsharing eine ganztägige Bearbeitung der Aufgaben gewährleistet ist. Der Fachbereich Z01 umfasst neben dem Büro Landrat, der Geschäftsstelle des Kreistages und dem Krankenhauswesen die Stabsbereiche Kulturamt, Wirtschaftsförderung, Klimaschutz, Regionalmanagement, Mobilität, ÖPNV, Agenda 21, Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Bürgeranliegen, Beschwerdestelle und Sonderaufgaben.
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Team 321 „Führerscheinstelle“ in Vollzeit. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst befristet. Die Option für ein unbefristete Übernahme ist gegeben. Im Team 321 bearbeiten Sie den vielfältigen, abwechslungsreichen und publikumsintensiven Tätigkeitsbereich des Fahrerlaubnisrechts. Die Sachbearbeitung erfolgt überwiegend im Schalterdienst.
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur oder Techniker Schwerpunkt Straßen- und Brückenbau (m/w/d) für den Fachbereich 13 „Kommunaler Tiefbau“ unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Der kommunale Tiefbau ist vorrangig für den Bau und die Sanierung der Kreisstraßen einschließlich der Brückenbauwerke zuständig. Eine weitere wichtige Aufgabe ist der Ausbau des Radwegenetzes. Der zum Fachbereich gehörige Kreisbauhof sorgt durch die bauliche Unterhaltung der Straßen und Brücken, die Instandhaltung der Straßenausstattung, den Winterdienst, die Straßenreinigung und die Grünpflege für allzeit sichere Fahrt auf einer Länge von insgesamt 226 km Kreisstraßen im Landkreis.