296 Jobs in Friedberg im Umkreis von 20 km

Facharzt (m/w/d) für die Weiterbildung Neuropädiatrie oder Facharzt (m/w/d) Neuropädiatrie
Universitätsklinikum Augsburg
Augsburg
6 km

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Augsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, zur Verstärkung und Erweiterung des neuropädiatrischen Teams unserer jungen Universitätsklinik einen Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin für die Weiterbildung zum Schwerpunkt Neuropädiatrie bzw. mit Schwerpunkt Neuropädiatrie. Das Vorhandensein des EEG-Scheins wird begrüßt.  Unsere Klinik verfügt über 148 Planbetten und ist eine der größten Schwerpunktkliniken für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Annähernd alle Subdisziplinen für Kinder- und Jugendmedizin sind im Rahmen der oberärztlich geleiteten Fachbereiche etabliert. Darüber hinaus ist die Klinik mit bis zu 2.500 Geburten jährlich sowie über 50 Neugeborenen < 1250g ein ausgewiesenes Schwerpunktzentrum für Neonatologie. Wir betreuen jährlich über 8.000 Patienten (m/w/d) stationär sowie > 25.000 Patienten (m/w/d) ambulant. Die enge Zusammenarbeit unserer Fachgebiete auf kurzen Wegen ermöglicht die bestmögliche Versorgung der Kinder- und Jugendlichen mit Erkrankungen jeglicher Art. An der Klinik für Kinder und Jugendliche besteht eine ganze Reihe von Spezialsprechstunden mit entsprechenden Weiterbildungsbefugnissen. Durch eine Tür-an-Tür-Situation mit dem Haupthaus des Universitätsklinikums werden alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines Maximalversorgers vorgehalten (Kinder-MRT, Pädaudiologie etc.). Wir betreuen das gesamte Spektrum der Kinderneurologie auf universitärem Niveau, schwerpunktmäßig seltene und komplexe chronische Erkrankungen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Epileptologie, neuromuskuläre Erkrankungen und entzündliche ZNS-Erkrankungen. Wir sind Studienzentrum für zahlreiche nationale und internationale Studien und Teil des Augsburger Zentrums für seltene Erkrankungen AZeSE, Neuromuskuläres Zentrum und zertifizierte Epilepsieambulanz. Besonderen Wert legen wir auf eine spezialisierte, individuelle Versorgung unserer Patienten (m/w/d) inklusive neuer Therapieansätze und eine umfassende, multidisziplinäre und -professionelle Begleitung. Wir arbeiten eng mit den Versorgungspartnern der Region wie z.B. Bunter Kreis Nachsorge gGmbH, Hessing Förderzentrum uvm. zusammen und sind in zahlreiche regionale und überregionale Arbeitsgruppen (z.B. AG Epileptologie Allgäu-Schwaben) aktiv eingebunden.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d)
Universitätsklinikum Augsburg
Augsburg
6 km

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Für die Klinik für Nuklearmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, einen Chemisch-Technischen Assistenten (m/w/d) für die Herstellung und Qualitätskontrolle. Die Klinik für Nuklearmedizin ist eine der größten nuklearmedizinischen Abteilungen Deutschlands und versorgt das Universitätsklinikum Augsburg und die gesamte Region mit dem kompletten Leistungsspektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie. Die Klinik verfügt über ein radiopharmazeutisches Labor sowie mehrere PET- und SPECT CTs. Auf der Isotopenstation mit 13 Betten wird das gesamte Spektrum der modernen nuklearmedizinischen Therapie (PRRT, PSMA, SIRT, Radiojodtherapie) angeboten. Neue Konzepte wie die CXCR4- oder FAP-gerichtete Theranostik sind kürzlich etabliert worden. Der Bereich Radiochemie beschäftigt sich mit der Entwicklung, sowie der GMP – konformen Produktion und Qualitätskontrolle radioaktiver Arzneimittel (Diagnostik und Therapie) für die Anwendung am Patienten. Aktuell sind wir im Aufbau einer modernen und wettbewerbsfähigen Radiopharmazie, so ist auch ein on site Zyklotron für die nahe Zukunft geplant. Dafür suchen wir qualifizierte und hoch motivierte Kollegen/innen, die Teil des einzigartigen Auf-, Um- und Neubaus einer europaweit wettbewerbsfähigen Radiopharmazie sein wollen und die uns zunächst in der Routine in den Bereichen Herstellung und Qualitätskontrolle von Radiopharmaka (Radioliganden u.a. markiert mit Ga-68, Lu-177) unterstützen können. Zum nächst möglichen Zeitpunkt ist zunächst eine Position im Bereich von Herstellung und Qualitätskontrolle zu besetzen.

Facharzt (m/w/d) Innere Medizin, Anästhesie, Allgemeinmedizin, Chirurgie oder Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
Universitätsklinikum Augsburg
Augsburg
6 km

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Für die interdisziplinäre operativ-konservative Intermediate-Care-Station des Universitätsklinikums Augsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit (42 Std./Woche), Teilzeit oder in Jobsharing nach Absprache möglich, einen Facharzt (m/w/d) aus den Fachgebieten Innere Medizin, Anästhesie, Chirurgie oder Allgemeinmedizin oder eine Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung aus den Fachgebieten Innere Medizin oder Allgemeinmedizin.  Unsere 20-Betten-IMC-Station betreut vornehmlich Patienten aus der Inneren Medizin/Kardiologie sowie Patienten aus der Herz-Thorax-Chirurgie, der Allgemein-, Gefäß- und Neurochirurgie sowie bei Bedarf aus allen Disziplinen unseres Universitätsklinikums, sowohl nach initialer Versorgung auf Intensivstation, als auch periinterventionell und akut. Die Station befindet sich derzeit in einer Umstrukturierungs- und Erweiterungsphase.

Medizinischer Technologe (m/w/d) Radiologie Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Augsburg
Augsburg
6 km

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Für die Klinik für Nuklearmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet, einen Medizinischen Technologen (m/w/d). Die Klinik für Nuklearmedizin ist eine der größten nuklearmedizinischen Abteilungen Deutschlands und versorgt das Universitätsklinikum Augsburg und die gesamte Region mit dem kompletten Leistungsspektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik (inklusive SPECT/CT und PET/CT) und Therapie (Therapiestation mit 13 Betten). Der weitere Ausbau des Therapiestandortes, z.B. durch Gründung eines ENETS-Zentrums in Kooperation mit den klinischen Partnern oder der Einführung einer CXCR4-gerichteten Endoradiotherapie ist in Planung. Aufgrund der Eingliederung in ein interdisziplinäres MVZ verfügt die Klinik über eine umfangreiche eigenständige GKV-Ambulanz mit einem besonderen Schwerpunkt als überregionales Schilddrüsenzentrum. Hier werden jährlich über 5.000 ambulante Schilddrüsenpatienten versorgt und unter anderem multimodale Therapiekonzepte beim fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinom verfolgt.

Augenoptiker (m/w/d) Beratung / Verkauf
Optik Degle GmbH
Augsburg
6 km

Wechseln Sie jetzt als Augenoptiker / Augenoptikerin (m/w/d) in unser Team! Was zeichnet DEGLE Augenoptik aus? Wir sind ein führendes, seit über 50 Jahren und nun in zweiter Generation familiär geführtes Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf individuelle Kundenbetreuung legt und Wert auf eine hervorragende Ausstattung für die Augenoptik/Optometrie sowie eine eigene Meisterwerkstatt legt.Unser Schwerpunkte liegen auf der Optometrie, Gesundheitsvorsorge für die Augen unserer Kunden, individueller Kontaktlinsenanpassung und Low Vision-Versorgung.Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden (m/w/d) ein mit Engagement und Gefühl ausgewähltes Portfolio an Brillenlabels und Brillenglasmarken.Stark sind wir im Team, das sich schon immer durch hohe Fachkompetenz und langjährige Zusammenarbeit auszeichnet.Wir arbeiten zusammen, ergänzen uns und lernen voneinander. Wir sind im Netzwerk auch mit anderen Fachdisziplinen - vom Augenarzt bis zum Zahnmediziner (m/w/d) - bestens organisiert und profitieren davon. Fort- und Weiterbildung stehen bei uns im Fokus, so dass wir immer am Puls der Zeit sind. Wir haben aufgrund der Vernetzung mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, wo Prof. Dr. Stephan Degle hauptberuflich tätig ist, eine Alleinstellung im Markt. Dies ermöglicht uns, immer vorne dabei zu sein! Warum suchen wir neue Mitarbeiter/innen (m/w/d)?Wir sind stolz auf eine weit überdurchschnittlich lange Betriebszugehörigkeit in unserem Unternehmen. Aber irgendwann ist auch der Ruhestand mal dran - und wir wollen unser Team zudem erweitern ;-)

1 Filter aktiv