665 Jobs in Friedberg im Umkreis von 20 km

Berufsanerkennung als Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) (m/w/d)
Universitätsklinikum Augsburg
Augsburg
6 km

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Du hast in Deinem Heimatland einen Berufsabschluss als MTR erworben und möchtest diesen Abschluss in Deutschland anerkennen lassen? Oder Du kennst jemanden im Ausland mit einem Berufsabschluss als Medizinischer Technologe für Radiologie, der gerne nach Deutschland kommen und hier arbeiten möchte? Für unsere Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit, einen Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d). Unser modernes Leistungsspektrum in der Radiologie:  Acht konventionellen Bucky-Arbeitsplätzen mit volldigitalem Detektorsystem Fünf Computertomographen Zwei Angiographieanlagen (davon eine Doppelkopfanlage) Eine Hybridanlage mit Angiographie und Computertomographie Ein Durchleuchtungsgerät Fünf fahrbare Röntgengeräte zur Versorgung von 90 intensivmedizinischen Betten Drei Hochfeld-MRT Die Mammographie einschließlich Vakuumstanzbiopsie Zwei Ultraschallgeräte Schwerpunkte bilden die Neuroradiologie und die Interventionelle Radiologie, die mit allen modernen Verfahren vertreten sind. Zu unseren Arbeitsplätzen im Klinikum selbst, gehören auch die Kinderradiologie in der Klinik für Kinder und Jugendliche in einem benachbarten Gebäude und Arbeitsplätze im Medizin-Campus Süd.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Assistenzarzt (m/w/d) Lehrstuhl und Hochschulambulanz für Umweltmedizin
Universitätsklinikum Augsburg
Augsburg
6 km

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Für den Lehrstuhl und Hochschulambulanz für Umweltmedizin, Medizinische Fakultät Universität Augsburg am Universitätsklinikum Augsburg, zu dem vom Innovationsfonds beim G-BA geförderten Projekt MELIUS – Verbesserung der Versorgungssituation für Allergiker bei geänderten UMwELtbedIngUngen im Rahmen des KlimawandelS suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (21 Std./Woche), zunächst befristet auf drei Jahre einen Assistenzarzt (m/w/d). Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Versorgungssituation von allergischen Erkrankungen, angepasst an durch den Klimawandel veränderte Umweltfaktoren. Bei MELIUS handelt es sich um eine retrospektive, populationsbasierte Kohortenstudie, die räumlich hochauflösende Umweltdaten mit Versorgungsdaten multidimensional verknüpft. Teil des Projektes ist eine Panelstudie mit Pollenallergikern und Nichtallergikern, bei der über den Verlauf von 3 Jahren hinweg Symptome und Immunparameter gemessen werden. Diese Studie zu betreuen ist eine der Aufgaben in der ausgeschriebenen Stelle.  Sie werden Teil einer funktionsübergreifenden Arbeitsgruppe sein, die eng mit renommierten Fachkräften aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammenarbeitet. Sie unterstützen wegweisende Projekte und tragen dazu bei, die Zukunft der Umweltmedizin zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Themen Klimawandel und Gesundheit sowie Klimaresilienz. Sie arbeiten direkt in der Hochschulambulanz für Umweltmedizin, dem translationalen Arm des Lehrstuhls und Instituts für Umweltmedizin unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann. Eine enge Kooperation mit dem Zentrum für Klimaresilienz ist angestrebt.

1 Filter aktiv