Studierende (m/w/d) für den dualen Studiengang Hebammenwissenschaft

Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
Arbeit vor Ort Vollzeit

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten Universitätskliniken Deutschlands. Wir sind Maximalversorger und beherbergen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Spitzenmedizinische Versorgung verbindet sich in unserem Haus nahtlos mit wegweisender Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Mit unseren interdisziplinären Forschungsschwerpunkten „Environmental Health Sciences“ und „Medical Information Sciences“ profilieren wir uns auf internationaler Ebene. Am Universitätsklinikum Augsburg werden jährlich rund 250.000 Patienten (m/w/d) stationär und ambulant versorgt. Für Diagnose und Therapie in allen medizinischen Fachdisziplinen stehen 1.699 Betten in insgesamt 23 Kliniken, vier Instituten und Medizinischen Zentren zur Verfügung. Um die Gesundheit unserer Patienten (m/w/d) kümmern sich über 1.000 Ärzte (m/w/d) sowie rund 2.500 Pflegekräfte.
Möchten Sie Teil dieses großartigen Teams werden und gemeinsam mit uns Patientenversorgung und Forschung vorantreiben? Dann ist das die Chance für Sie!


Ihre Aufgaben

Wir suchen für das Universitätsklinikum Augsburg in Kooperation mit der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg für den dualen Studiengang Hebammenwissenschaft Studierende (m/w/d) für den Studienstart ab 01. Oktober 2025.

  • Theoretische Lehre an der Universität Augsburg und praktische Einsätze im Universitätsklinikum wechseln sich gemäß dem aktuellen Hebammengesetz ab
  • Studiendauer: 3,5 Jahre mit 7 Semestern
  • Folgende Modulgruppen erwarten Sie im Studium: Hebammentätigkeit in Theorie und Praxis, theoretische Medizin, hebammenwissenschaftliche Kompetenz, Gesundheits- und Sozialwissenschaften
  • Einsatzbereiche: Sie werden verschiedene Bereiche des Universitätsklinikums Augsburg, wie Kreißsaal, Schwangerenambulanz, Familienstation, Neonatologie, OP und Gynäkologie durchlaufen. Außerdem werden Sie in außerklinischen Einsätzen bei freiberuflichen Hebammen oder ambulant hebammengeleitete Einrichtungen Einblicke in die weiteren Berufsfelder einer Hebamme erhalten

Ihr Profil

  • Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit den Schwerpunkten Sozialwesen oder Gesundheit
  • Interesse an hebammenwissenschaftlichen Handlungsfeldern
  • Hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln

Wir bieten

  • Interessante, abwechslungsreiche und vielfältige Einsätze in einem kollegialen und engagierten Umfeld
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Perinatalzentrum Level 1 (höchste Versorgungsstufe der Geburtshilfe)
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr

 



Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.


Kontakt

Die Zusage durch das Universitätsklinikum Augsburg ist die Voraussetzung zur Immatrikulation an der Universität Augsburg

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Annette Kluge-Bischoff unter der Telefonnummer 0821/598-72080 und Frau Caroline Dirr unter der Telefonnummer 0821/400-2743 sehr gerne zur Verfügung.


Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulzugangsberechtigung und Praktikumsnachweise bis zum 23.03.2025 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.



Wir freuen uns auf Sie! 


Weitere Informationen zur Universität Augsburg und dem dualen Studium finden Sie hier.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort