Psychologe (m/w/d)

Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.


Zur Verstärkung und Erweiterung des Psychosozialen Teams des Schwäbischen Kinderkrebszentrums suchen wir zum 01.09.2025 in Vollzeit (38,5 Std./Woche), zunächst befristet bis zum 30.09.2026 (mit Option auf Verlängerung), einen Psychologen (m/w/d). 


Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Augsburg ist mit 148 Planbetten eine der größten Schwerpunktkliniken für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Wir betreuen jährlich über 8.000 Patienten stationär sowie > 25.000 Patienten ambulant. Die Stationen des Hauses umfassen die Kinderintensivmedizin, Neugeborenen-Überwachungsstation, Klein- und Schulkinderstation, kinderchirurgisch-kinderurologische Station, kinderonkologische Station mit Ambulanz und Tagesklinik sowie Schmerzstation und Notaufnahme/Tagesklinik. Sämtliche Disziplinen der Kinder- und Jugendmedizin sind im Rahmen von Fachbereichen etabliert. Ergänzend ist die Klinik in eine Vielzahl von Forschungsprojekten eingebunden. Durch eine Tür-an-Tür-Situation mit dem Haupthaus des Universitätsklinikums werden sämtliche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines Maximalversorgers vorgehalten. 


Ihre Aufgaben

  • Koordination des neuropsychologischen Forschungsanteils der SIOPE ATRT01 Studie zu neuropsychologischen Spätfolgen bei atypisch, teratoiden/rhabdoiden Tumoren im Kindes- und Jugendalter 
  • Forschungstätigkeiten im Rahmen eines interdisziplinären Projekts zu Schmerzen als Spätfolge einer onkologischen Erkrankung im Kindes- und Jugendalter 
  • Durchführung von neuropsychologischen Tests zur Leistungs- sowie Entwicklungsdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen während und nach einem Hirntumor sowie anderen onkologischen Erkrankungen 
  • Begleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien bei der Wiedereingliederung in den (Schul-)Alltag nach einer onkologischen Erkrankung 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) der Psychologie
  • Neuropsychologische Kenntnisse und Kompetenzen, idealerweise im Kinder- und Jugend Bereich
  • Erfahrung in neuropsychologischer Diagnostik und Befunderstellung oder eine angefangene/abgeschlossene Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie 
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten, Datenverwaltung und SPSS/R
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, psychische Belastbarkeit und Freude an multiprofessioneller Zusammenarbeit
  • Engagement und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten

Wir bieten

  • Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit in einem erfahrenen und engagierten Team mit einem sehr guten Arbeitsklima
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Frau Sonja Ickinger
Leitung des Psychosozialen Dienstes
0821/400-9310

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 02.07.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.


Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre), Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Arbeitsort