Projektkoordinator (m/w/d)

Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.


Für das Comprehensive Cancer Center Augsburg - CCCA suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst befristet für 2 Jahre (mit Option auf Verlängerung), einen Projektkoordinator (m/w/d).


Im Comprehensive Cancer Center Augsburg - CCCA - wird die Zusammenarbeit in der Krebsmedizin mit allen beteiligten Fachdisziplinen des Universitätsklinikums Augsburg organisiert und koordiniert. Als ein Comprehensive Cancer Center (CCC) ist es unsere Aufgabe die multidisziplinäre Patientenversorgung, die Aus- und Weiterbildung, die Forschung sowie die regionale Vernetzung in der Onkologie zu bündeln, um die beste Versorgung für Krebspatienten in Augsburg und der umgebenden Region zu ermöglichen. 
Das CCCA ist im Rahmen der CCC-WERA-Allianz (Verbund der Cancer Center der Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg, Augsburg) von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum und von der Bundesregierung als eines der Nationalen Centren für Tumorerkrankungen (NCT) ausgezeichnet worden. Darüber hinaus nimmt das CCCA mit seinen Mitgliedsabteilungen eine wichtige Rolle im Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) wahr. 


Ihre Aufgaben

  • Verantwortliche Mitwirkung im operativen Projektmanagement im Kontext des CCCA 
  • Eigenständige Steuerung und Durchführung von Projekten sowie zentrale Ansprechperson und Koordination für laufende Prozesse innerhalb des CCCA
  • Auf- und Ausbau von innovativen Prozessen und lokalen Strukturen, Begleitung von wiederkehrenden Antragsstellungen als Onkologisches Spitzenzentrum am Standort Augsburg und in der CCC-WERA-Allianz: Regelmäßige Berichterstattung, Analysen, Überwachung von Timelines
  • Selbstständige Unterstützung der CCCA Hauptverantwortlichen am Standort Augsburg und in den Verbundaktivitäten
  • Enger Austausch sowie umfassende Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Mitwirkenden und Schnittstellen innerhalb des CCCA und den verschiedenen Kooperationspartnern
  • Zentrale Koordination und konzeptuelle Weiterentwicklung einer „Outreach-Strategie“, um Studien und Informationen für Patienten und Ärzte in der Umgebung sichtbarer zu gestalten
  • Selbstständige Recherchen und Erstellung von Konzeptpapieren und Präsentationen
  • Teilnahme und Mitgestaltung von Meetings sowie Gremiensitzungen 

Ihr Profil

  • Qualifikation oder Erfahrung in Projektprozessen, vorzugsweise im klinischen und wissenschaftlichen Bereich
  • Vorzugsweise erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder langjährige Erfahrung im Gesundheitssektor 
  • Erfahrungen mit Abstimmungsprozessen innerhalb großer Organisationen und/oder Netzwerken 
  • Souveränität und Verbindlichkeit im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen 
  • Klinisch-wissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Onkologie, sind aufgrund der vielfältigen Aufgaben von Vorteil
  • Analytisches, konzeptionelles und strategisches Denkvermögen
  • Leistungsbereitschaft, Organisationsgeschick sowie proaktiver und selbständiger Arbeitsstil
  • Hohes Maß an Eigeninitiative sowie zeitliche Flexibilität
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit souveräner Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und erfahrenen Team
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Frau Dr. Nina Fischer
0821/400-2386

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 12.03.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.


Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre), Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Arbeitsort