Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.


Für die Klinik für Nuklearmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, einen Chemisch-Technischen Assistenten (m/w/d) für die Herstellung und Qualitätskontrolle.


Die Klinik für Nuklearmedizin ist eine der größten nuklearmedizinischen Abteilungen Deutschlands und versorgt das Universitätsklinikum Augsburg und die gesamte Region mit dem kompletten Leistungsspektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie. Die Klinik verfügt über ein radiopharmazeutisches Labor sowie mehrere PET- und SPECT CTs. Auf der Isotopenstation mit 13 Betten wird das gesamte Spektrum der modernen nuklearmedizinischen Therapie (PRRT, PSMA, SIRT, Radiojodtherapie) angeboten. Neue Konzepte wie die CXCR4- oder FAP-gerichtete Theranostik sind kürzlich etabliert worden.


Der Bereich Radiochemie beschäftigt sich mit der Entwicklung, sowie der GMP – konformen Produktion und Qualitätskontrolle radioaktiver Arzneimittel (Diagnostik und Therapie) für die Anwendung am Patienten. Aktuell sind wir im Aufbau einer modernen und wettbewerbsfähigen Radiopharmazie, so ist auch ein on site Zyklotron für die nahe Zukunft geplant. Dafür suchen wir qualifizierte und hoch motivierte Kollegen/innen, die Teil des einzigartigen Auf-, Um- und Neubaus einer europaweit wettbewerbsfähigen Radiopharmazie sein wollen und die uns zunächst in der Routine in den Bereichen Herstellung und Qualitätskontrolle von Radiopharmaka (Radioliganden u.a. markiert mit Ga-68, Lu-177) unterstützen können. Zum nächst möglichen Zeitpunkt ist zunächst eine Position im Bereich von Herstellung und Qualitätskontrolle zu besetzen.


Ihre Aufgaben

  • Herstellung und Qualitätskontrolle von Radiopharmaka sowie allgemeine Laborarbeiten
  • Wareneingangskontrollen aller verwendeten Ausgangsmaterialien und Substanzen
  • Durchführung und Dokumentation der Arbeitsabläufe nach GMP-Standards
  • Erstellung und Überprüfung der GMP-konformen Dokumentation für Herstellung und Qualitätskontrolle sowie für die Qualitätssicherung
  • Unterstützung bei der Qualifizierung der in Herstellung und Qualitätskontrolle verwendeten Geräte (Synthesemodule, TLC, HPLC, GC, Gammaspektrometrie, Aktivimeter etc.)
  • Unterstützung bei der Validierung von Herstellungs- und Analyseverfahren sowie Prozessen im Rahmen der Qualitätssicherung

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Chemisch-Technischen Assistent (m/w/d) oder vergleichbarer labortechnische Ausbildung
  • Bereitschaft und uneingeschränkte Tauglichkeit zum Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen/ Arbeiten im Kontrollbereich
  • Technisches Verständnis, eine gute Auffassungsgabe und manuelles Geschick
  • Engagement und eine ausgeprägte Qualitäts- und Dienstleitungsorientierung
  • Erfahrungen im Strahlenschutz, insbesondere im Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Guten Herstellungspraxis (GMP) sind von Vorteil
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie erweiterte Kenntnisse mit gängigen PC-Programmen

Wir bieten

  • Die einmalige Chance ein aktiver und vor allem prägender Teil eines einzigartigen Um-, Aus- und Aufbaus zu sein
  • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem breit gefächerten Aufgabenbereich
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen


Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.


Kontakt

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen, Frau Wienand unter der Telefonnummer 0821/400-2959 oder Frau Prof. Patt unter der Telefonnummer 0821/400-2024 sehr gerne zur Verfügung.


Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.


Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort