
Koordinator für bürgerschaftliches Engagement (m/w/d) für das Sachgebiet 14.1 in Teilzeit (75 Prozent)
Kommen Sie in unser Team!
Wir brauchen Sie
ab dem 01.01.2026an der Regierung von Schwaben
als Koordinator für bürgerschaftliches Engagement (m/w/d)
für mehrere Einrichtungen des ANKER Schwaben
im Raum Augsburg und in Mering
für das Sachgebiet 14.1 („ANKER-Einrichtung, Flüchtlingsverteilung, Integration“)
in Teilzeit (75 Prozent).
Wer sind wir?
Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben. Dazu gehört auch der Betrieb des ANKER Schwaben mit mehreren Dependancen sowie die Betreuung der dort untergebrachten Flüchtlinge. Der Koordinator für bürgerschaftliches Engagement (m/w/d) soll Kontakt zum örtlichen Ehrenamtsnetzwerk aufbauen und interne sowie externe Angebote für Bewohner der Einrichtungen entwickeln und koordinieren. Diese tragen in hohem Maße dazu bei, den sozialen Frieden in den Einrichtungen zu fördern und den Bewohnern eine Tagesstruktur zu geben.
Ihre Aufgaben
- Koordinierung des ehrenamtlichen Engagements für Bewohnerinnen und Bewohner der ANKER-Einrichtungen in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und Beschäftigten der in der Einrichtung tätigen Institutionen
- Vernetzung vor Ort mit bestehenden Strukturen (z. B. mit Ehrenamtlichen, Wohlfahrtsverbänden, gemeinnützigen und kirchlichen Institutionen, Bildungsträgern und örtlichen Vereinen) zur Organisation und Koordination von unterstützenden Maßnahmen für die Bewohnerinnen und Bewohner der ANKER-Einrichtungen
- Durchführung von Veranstaltungen und Austauschtreffen zur Beziehungs- und Netzwerkpflege
- Funktion als Ansprechperson zum ehrenamtlichen Engagement für Ehrenamtliche, Beschäftigte der Einrichtung und Bewohnerinnen und Bewohner der ANKER-Einrichtungen
- Neuakquise, Einarbeitung und Betreuung der Ehrenamtlichen (u. a. Helferakte inkl. Prüfung des erweiterten Führungszeugnisses, Erstgespräch und Zuordnung, Ausweise, Feedbackgespräche)
- Koordinierung ehrenamtlicher Angebote als Projekte (Vorbereitung inkl. Materialbeschaffung, Organisation, Nachbereitung)
- Information der Bewohnerinnen und Bewohner der ANKER-Einrichtungen über ehrenamtliche Angebote (Aushänge, Flyer, persönliche Gespräche etc.)
- Mitarbeit bei internen Veranstaltungen mit Ehrenamtlichen
- Beratung, Vermittlung und Unterstützung von Ehrenamtlichen im Konfliktfall
- Organisation von Festivitäten, Ehrungen, Schulungen für Ehrenamtliche.
Ihr Profil
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium
- eine entsprechende Berufserfahrung im Sozialbereich sowie Projekt- und Führungserfahrung sind von Vorteil
- freundliches Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, interkulturelle Kompetenz
- Organisationsgeschick
- gute EDV-Kenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse (mind. Englisch, weitere Sprachkenntnisse erwünscht)
- Bereitschaft, im Einzelfall auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten
- Pkw-Führerschein
- Bereitschaft, ein eigenes Kraftfahrzeug gegen finanzielle Entschädigung für Dienstfahrten einzusetzen. Je nach Verfügbarkeit kann für Dienstfahrten auch ein Dienstwagen in Anspruch genommen werden.
Wir bieten
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TV-L
- ein zunächst für ein Jahr befristetes Arbeitsverhältnis mit Verlängerungsoption.
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Mitwirkung bei einer gesellschaftlich wichtigen Aufgabe.
Weitere Informationen
Die Teilzeitstelle (30 Wochenstunden) ist nicht weiter aufteilbar.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage:
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Hilgers (Telefon 0821/327-2527) zur Verfügung, für personalrechtliche Auskünfte Herr Wießneth (Telefon 0821/327-2352).
Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis spätestens 24.11.2025über unser Online-Bewerbungsportal unter
