
Bioinformatiker (m/w/d)
Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.
Für den Lehrstuhl für Epidemiologie der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg am Universitätsklinikum Augsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit, zunächst befristet bis November 2026, einen Bioinformatiker (m/w/d).
Wir suchen eine hochmotivierte und qualifizierte wissenschaftliche Fachkraft mit einem Hintergrund in Data Science, Bioinformatik oder Statistik sowie fundierter Expertise in Methoden des maschinellen Lernens zur Verstärkung unseres Forschungsteams.
Sie übernehmen die Umsetzung statistischer Auswertungen in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung in einem Forschungsprojekt, das sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Ernährung und dem Darmmikrobiom befasst. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an praxisnahen und hochaktuellen Fragestellungen der Gesundheitsforschung mitzuwirken.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Identifikation, Entwicklung und Implementierung computergestützter und statistischer Methoden zur Analyse von -Omics-Daten
- Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens zur Untersuchung und Modellierung des Zusammenhangs zwischen Ernährungsfaktoren und der Zusammensetzung bzw. Funktion der Darmmikrobiota
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams bei der Konzeption von Analysen und der Interpretation von Ergebnissen
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsberichten
Ihr Profil
- Promotion oder Masterabschluss mit einschlägiger Erfahrung in Data Science, Bioinformatik, Statistik, Computational Biology oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse im Bereich maschinelles Lernen, statistische Modellierung und Datenvisualisierung
- Erfahrung in der Analyse von -Omics-Datensätzen ist wünschenswert
- Sehr gute Programmierkenntnisse, insbesondere in R
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie zur Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse (mindestens Niveau C1)
Wir bieten
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Frau Dr. Taylor Breuninger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
0821/598-6471
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 16.11.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
