Wir krempeln die Ärmel hoch und sorgen mit unserem Engagement dafür, dass das Blut läuft .
Wir motivieren zur Blutspende und tragen so unseren Teil bei, dass die mehr als 2000 täglich in
Bayern benötigten Blutspenden auch gewonnen werden.
Bayernweit bilden wir ab sofort Quereinsteiger*innen im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms als medizinische Fachkräfte aus. Der Einstieg erfolgt in einem unserer 7 Standorte (München, Landsberg am Lech, Gersthofen, Nürnberg, Bayreuth, Regensburg, Wiesentheid). Du entscheidest, welcher Standort für dich in Frage kommt.
Du hast durch die Corona-Pandemie deinen Job im Einzelhandel, Tourismus oder in der Gastronomie verloren oder willst dich einfach nur berufl ich verändern? Bewirb dich ab sofort für unser Qualifizierungsprogramm und werde Teil unserer Gemeinschaft im Einsatz für die Blutspende.
Während der Weiterbildung erfolgt die theoretische Ausbildung in Augsburg für vier Wochen (Mo – Fr). Unterkünft e für die Teilnehmer*innen werden durch den Blutspendedienst organisiert und finanziert. Innerhalb einer 7-monatigen Qualifizierungsphase wirst du zum/zur Rettungssanitäter*in und zur Punktionskraft ausgebildet.
QUALIFIZIERUNGSPROGRAMMS (INSGESAMT CA. 7 MONATE):
1. Erste-Hilfe-Kurs (vor Beginn)
2. Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in (3 Monate)
3. Vermittlung „Grundlagen Venenpunktion“
sowie umfangreiche theoretische und praktische Einarbeitung (ca. 3-4 Monate)
4. Abschluss durch Prüfung zum Erlangen des Punktionsscheins nach ca. 8 Monaten
Dich erwartet eine vielfältige und spannende Tätigkeit täglich an neuen Orten und mit neuen Menschen. Und nicht zuletzt bist du Teil einer Gemeinschaft , die durch dein Engagement zu rund 75 % der lebensrettenden Blutproduktversorgung in Bayern sicherstellt!
Aufgaben als Medizinischer Fachhelfer*in während des Qualifizierungsprogramms:
Aufgaben als Medizinische Fachkraft nach dem Qualifizierungsprogramm: