Mit über 250.000 Bürgerinnen und Bürgern ist der Landkreis Augsburg der drittgrößte der bayerischen Landkreise. Als moderner Dienstleister und bedeutender Arbeitgeber in der Region vertrauen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch Kreativität, Eigeninitiative und Engagement unser Augsburger Land mitgestalten und einzigartig machen.
Der Landkreis Augsburg bildet zum 01.10.2021 zwei Dipl.-Verwaltungswirte (m/w/d) aus.
Das Studium dauert 3 Jahre und besteht aus einer fachtheoretischen Ausbildung an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Standort Hof) und einer berufspraktischen Ausbildung im Landratsamt Augsburg.
Dies sind Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Berufspraktische Ausbildung:
Dipl.-Verwaltungswirte (FH) erledigten qualifizierte Verwaltungssaufgaben. Der Großteil der Arbeit wird dabei in Büroräumen am Computer erledigt. Unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften werden Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Ortsrecht erarbeitet. Das Landratsamt Augsburg ist Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen sowie Rat suchende Bürger. In der Funktion als untere staatliche Aufsichtsbehörde werden auch die kreisangehörigen Städte, Märkte und Gemeinden beraten und unterstützt.
Während der berufspraktischen Ausbildung erhalten unsere Anwärter*innen Einblicke in verschiedene Bereiche, wie z. B. Management Innerer Dienstbetrieb, Personalmanagement, Wasserrecht, Finanzwesen, Bau- und Umweltrecht, Soziale Leistungen und Ausländerwesen.
Fachtheoretische Ausbildung:
Das Studium gliedert sich in vier Studienabschnitte. Vermittelt werden dabei Kenntnisse in Rechtsfächern wie z. B. Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht, Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre.
Wir bieten:
Die Anwärterbezüge richten sich nach BayBesG und betragen mtl. 1.363,85 € (gültig ab 01.01.2020). Anwärter*innen sind nicht sozialversicherungspflichtig. Ihre Kranken- und Pflegeversicherung erfolgt meistens über eine abzuschließende private Versicherung und teilweise über die sog. Beihilfe des Dienstherrn.
Darauf kommt es uns an:
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger beruflicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, die Du uns bitte nach Möglichkeit über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 22.01.2021 zukommen lässt.
Bei Fragen stehen Dir gerne Monika Wiedemann (Tel. 0821/3102-2379) und Christina Müller (Tel. 0821/3102-2653) vom Personalmanagement zur Verfügung.
Arbeitgeber
Landkreis Augsburg
Benefits |
---|