Mit über 260.000 Bürgerinnen und Bürgern ist der Landkreis Augsburg der drittgrößte der bayerischen Landkreise. Als moderner Dienstleister und bedeutender Arbeitgeber in der Region vertrauen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch Kreativität, Eigeninitiative und Engagement unser Augsburger Land mitgestalten und einzigartig machen.
Der Landkreis Augsburg bildet zum 01.09.2024 in folgendem Ausbildungsberuf aus:
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung
3 Jahre
Praktische Ausbildung im Landratsamt Augsburg und seinen Außenstellen in Stadtbergen, Gersthofen und Schwabmünchen
Theoretische Ausbildung an der Berufsschule 5 in Augsburg
Überbetriebliche Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule, z. B. in Lauingen, Holzhausen oder Reimlingen
Aufgabenschwerpunkte:
Allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben, wie z. B. Schriftverkehr, Terminkoordination und Sitzungsvorbereitung
Anwendung einschlägiger Rechtsvorschriften auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Ortsrecht
Ansprechpartner (m/w/d) für Organisationen, Unternehmen sowie Rat suchende Kunden und Unterstützung bzw. Beratung kreisangehöriger Städte, Märkte und Gemeinden
Praktischer Ausbildungsteil
Während der betrieblichen Ausbildung bekommst Du Einblicke in verschiedene Bereiche, wie z. B. Management Innerer Dienstbetrieb, Personalmanagement, Finanzwesen, Bau- und Umweltrecht, Soziale Leistungen, Ausländer- sowie Verkehrswesen.
Theoretischer Ausbildungsteil
Sowohl die theoretische als auch die überbetriebliche Ausbildung ist in jeweils sechs Berufsschulblöcke bzw. Volllehrgänge gegliedert. Dort werden solide Kenntnisse in Rechtsfächern, wie z. B. Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht und Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen vermittelt.
Ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder
die Mittlere Reife.
Freude am Umgang mit Gesetzen und Vorschriften
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
(Stand: Februar 2023)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger beruflicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt.
... sind keine leeren Floskeln, überzeugen Sie sich unter: https://www.landkreis-augsburg.de/service-amt/karriere/benefits/ selbst!
Gemeinsame Lernnachmittage
Finanzielle Unterstützung (Betriebliche Altersvorsorge, Lern- und Arbeitsmittelzuschuss, Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV, Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei bestandener Abschlussprüfung)
Fortbildungsprogramme, Workshops und Projekte speziell für Auszubildende
Dann bewirb Dich bitte bis zum 09.07.2023!
Arbeitgeber
Landkreis Augsburg
Benefits |
---|