Medizinischer Technologe (m/w/d) Radiologie Nuklearmedizin

Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.


Für die Klinik für Nuklearmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet, einen Medizinischen Technologen (m/w/d).


Die Klinik für Nuklearmedizin ist eine der größten nuklearmedizinischen Abteilungen Deutschlands und versorgt das Universitätsklinikum Augsburg und die gesamte Region mit dem kompletten Leistungsspektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik (inklusive SPECT/CT und PET/CT) und Therapie (Therapiestation mit 13 Betten). Der weitere Ausbau des Therapiestandortes, z.B. durch Gründung eines ENETS-Zentrums in Kooperation mit den klinischen Partnern oder der Einführung einer CXCR4-gerichteten Endoradiotherapie ist in Planung.
Aufgrund der Eingliederung in ein interdisziplinäres MVZ verfügt die Klinik über eine umfangreiche eigenständige GKV-Ambulanz mit einem besonderen Schwerpunkt als überregionales Schilddrüsenzentrum. Hier werden jährlich über 5.000 ambulante Schilddrüsenpatienten versorgt und unter anderem multimodale Therapiekonzepte beim fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinom verfolgt.


Ihre Aufgaben

  • Sie werden Teil unseres innovativen und engagierten Teams und führen alle Tätigkeiten als Medizinischer Technologe (m/w/d) Radiologie eigenverantwortlich durch
  • Mit modernsten Untersuchungstechniken sorgen Sie durch Ihre Untersuchungen in allen Bereichen für eine hohe Zufriedenheit bei den Patienten
  • Sie arbeiten, bei Arbeitsplatzrotation, an modernsten Geräten und finden viele Möglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) Radiologie mit aktueller Fachkunde
  • Verantwortungsbewusster und sensibler Umgang mit Patienten
  • Zuverlässiges und flexibles Arbeiten im Team mit dem Willen, Verantwortung zu übernehmen
  • Bereitschaft zur Rotation an den Arbeitsplätzen und die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Erfahrung erwünscht, aber nicht zwingende Voraussetzung

Wir bieten

  • Gezielte und systematische Einarbeitung
  • Ein innovatives, hochinteressantes und spannendes Aufgabengebiet in einem modernen Arbeitsumfeld mit transparenten und offenen Kommunikationsstrukturen
  • Ein herzliches, engagiertes und motiviertes Team
  • Vergütung nach Tarifvertrag (TVöD/TV-L) je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen


Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.


Kontakt

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen die leitende MTR, Frau Fernholz unter der Telefonnummer 0821/400-161673 sehr gerne zur Verfügung.


Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 09.06.2024 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.


Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort