Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Schwabmünchen
Landkreis Augsburg

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Mit über 260.000 Bürgerinnen und Bürgern ist der Landkreis Augsburg der drittgrößte der bayerischen Landkreise. Als moderner Dienstleister und bedeutender Arbeitgeber in der Region vertrauen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch Kreativität, Eigeninitiative und Engagement unser Augsburger Land mitgestalten und einzigartig machen.

 

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg sucht zum 1. September 2024 eine

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

in Vollzeit.

Zwischen 2024 und 2026 wird das neue Umweltkompetenzzentrum des Landkreises Augsburg mit Wertstoffhof und stationärer Problemmüllannahme, Betriebssitz des Abfallwirtschaftsbetriebes, Gebrauchtwarenkaufhaus sowie einem Informationszentrum für Schulklassen in Langerringen entstehen. 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie sind für die Durchführung des Tonnenänderungsdienstes (Auslieferung, Reparatur und Rückholung von Müllbehältern) zuständig.
  • Sie nehmen Tonnenlieferungen entgegen und kontrollieren diese.
  • Sie unterstützen bei Nachsorgearbeiten auf der Hausmülldeponie in Hegnenbach.
  • Sie arbeiten auf den Wertstoffsammelstellen mit.

Unsere Benefits...

  • ... Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass für monatlich nur 29 Euro möglich
  • ... Gleitende Arbeitszeiten
  • ... Mitarbeiterrabatte (vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote)
  • ... Betriebliche Altersvorsorge bei der Bayerischen Versorgungskammer

Darauf kommt es uns an:

  • Eine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bzw. 
  • eine Ausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf und die Bereitschaft zur Teilnahme an der Weiterbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.


Das macht Sie aus:
  • Sie arbeiten selbstständig und serviceorientiert.
  • Sie zeigen Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
  • Sie sind bereit auch Dienstzeiten an Samstagen wahrzunehmen.
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B sowie einen Staplerschein für Gabelstapler (kann auch nachträglich erworben werden).


Die Aufgabenzuteilung und daraus resultierende Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer persönli­chen Qualifikation, Eignung und Befähigung. Für Tarifbeschäftigte besteht Entwicklungsmöglichkeit bis Entgeltgruppe 7 TVöD. 

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger beruflicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt.

Weitere Informationen zum Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg finden Sie unter: https://www.awb-landkreis-augsburg.de/

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.06.2024!

Kontakt für Bewerbung

Frau Larissa Kauth

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Feyerabendstr., 86830 Schwabmünchen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Feyerabendstr., 86830 Schwabmünchen